Politisches Urteil

Was ist notwendig, um ein politisches Urteil angemessen fällen zu können?

Impuls: Ist die Position zu unterstützen, die die meisten Argumente hervorbringt? Worauf kommt es an?

 

Stellt erste Überlegungen an und postet sie hier. Nutzt die "Antwortfunktion", um besonders sinnvolle Vorschläge zu würdigen.

 

Thema: Politisches Urteil

Datum: 25.03.2014

Autor: Bianca und Elena

Betreff: Politisches Urteil


-Menschenrechte
-Umweltschutz/Nachhaltigkeit
-politische Sicherheit und Stabilität
-Gesundheit aller Lebewesen
-Folgen/Auswirkungen auf zukünftige Entwicklungen
(Wirtschaft, Politik etc.)
-Kommunikation & Zusammenarbeit

Datum: 25.03.2014

Autor: Güller & Anthea

Betreff: Politisches Urteil

Um ein politisches Urteil fällen zu können, sollte man folgendes beachten:

- keine voreiligen Schlüsse ziehen
- sich mit dem Thema befassen
- Argumente auflisten
- verschiedene Faktoren (wie Umwelt, Preis etc.) in das Urteil einbeziehen
- Effizienz beurteilen
- mögliche Folgen auflisten
- sachlich beurteilen

Datum: 25.03.2014

Autor: Tabea & Anna-Lena

Betreff: Politisches Urteil

Um ein politisches Urteil fällen zu können, sollte man sich nicht nur auf die Anzahl der Argumente beziehen, sondern vor allem auf ihre Wichtigkeit.
Die Wichtigkeit eines Argumentes kann durch folgende Kriterien beeinflusst werden:
1. Auswirkung auf die Zukunft (evtl. nur momentane Verbesserung oder langfristig?)
2. Wer profitiert davon? (evtl. nur einzelne oder die Mehrheit?)
3. Auswirkung auf Umwelt & Gesundheit
4. finanzielles Verhältnis zwischen Gewinn und Verlust
5. Auswirkung auf Politik & Wirtschaft

Datum: 25.03.2014

Autor: Louisa & Pia

Betreff: Kriterien für ein politisches Urteil

- Menschenrechte / Menschenwürde
- Sicherheit / Schutz
- Kosten
- Aufwand
- Umwelt / Natur
- mögliche Risiken
- Nutzen
- Gerechtigkeit
- Erfolgsaussichten
- Gesundheit

Datum: 25.03.2014

Autor: Inga & Elisabeth

Betreff: mögliche Kriterien für eine politische Urteilsbildung

- Menschenwürde (Gleichberechtigung, Freiheit etc.) & Wohl des Menschen
- Effizienz
- eigenes Interesse
- Auswirkungen auf die Umwelt & ökologische Aspekte
- politisches und wirtschaftliches Interesse
- mögliche Kosten

Datum: 25.03.2014

Autor: Janne und Karina

Betreff: Politisches Urteil

- Effizienz (-> Gewinn/Vorteil)
- Achtung der Menschenrechte
- Verbesserung des Allgemeinwohls
- Gewährleistung von Sicherheit- und Gesundheitsstandarts
- Urteil mit demokratischen und moralischen Werten vereinbar?
- Aufwand/Kosten
- Gerechtigkeit
- Umweltfreundlichkeit
- Umsetzungsmöglichkeit
- Nachhaltigkeit

Datum: 25.03.2014

Autor: Vivien & Johanna

Betreff: Politisches Urteil-Kriterien

- ausreichend Information über das jeweilige Thema
- Hintergrundinformation ( z.B.: geschichtliche/ politische Kenntnisse)
- die Frage nach der Effiziens (Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen)
- Pro- und Kontra-Argumente sammeln
- eigenes Interesse mit einbringen
- eigene Meinung bilden und begründen

Datum: 25.03.2014

Autor: Marlon Hilscher

Betreff: Politisches Urteil

Sicherheit,
Gerechtigkeit,
Produktivität und Effizienz,
Berücksichtigung der Grundrechte und Gesetze,
demokratisches Urteil,
Frieden,
Umweltschutz (gerade wichtig in der heutigen Zeit)

Datum: 25.03.2014

Autor: Lennard B. & Carl M.

Betreff: Politisches Urteil

→ Vorraussetzung (politisches System im betreffenden Gebiet; Wirtschaft)
→ finanzieller Aspekt (Kosten der Umsetzung)
→ Profitfrage (profitieren die Reichen oder die Armen (oder beide) ?)
→ Mehrheitsentschluss oder Korruption?
→ Bewahrung der Grundrechte
→ ökonomischer&ökologischer Aspekt berücksichtigt?
→ langfristiger Erfolg oder kurzzeitiges Hoch?
→ Ist es politisch und wirtschaftlich überhaupt umsetzbar?


Datum: 25.03.2014

Autor: Lennart P. & Michel

Betreff: Politisches Urteil

- Sicherheit
- Freiheit
- Frieden
- Umweltschutz
- Gesundheit
- Nachhaltigkeit
- Effizienz/ Wirksamkeit
- evtl. Kosten
- Gerechtigkeit
- Legalität
- Legitimität
- Priorität im Volk
- Durchsetzbarkeit
- Wirkung