Gesellschaftliche Verantwortung - CSR

 

Informiere Dich das Unternehmenskonzept CSR im Schulbuch S.14. Ziehe weitere Informationen aus dem Internet hinzu. Poste dann unter der Angabe Deines Namens CSR-Maßnahmen von bekannten Unternehmen.

 

Bearbeite dann die untenstehende Aufgabe.

CSR-Maßnahmen

Datum: 14.01.2014

Autor: Johanna/Annika

Betreff: CSR-Maßnahmen

CSR-Maßnahmen von Bayer:
- keine Kinderarbeit Mehr
- Schulen
- Bonus und Schulung für Bauern ohne Kinderarbeit
- unangekündigte Kontrollen

Unternehmen können einen CSR-Preis gewinnen, wenn sie sich dafür bewerben und auf freiwilliger Basis ein eigenhändig ausgearbeites Konzept befolgen. Dabei geht es um Solidarität und gute Umwelt-/Gesellschaftsbewusstsein. Esprit zum Beispiel nimmt die Verantwortung für die Umwelt sehr ernst (https://www.duesseldorfcongress.de/de/intro_group/1_3_1/dc/12,44.html) und handelt in Kooperation mit dem Düsseldorfer Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb – AWISTA. Auch H&M will mithilfe von Recycling von alter Kleidung, unabhänig von Marke und Qualität, welche entgegengenommen wird und so die Ressourcen schont. Auch die Baumwolle für die eigene Produktion ist aus nachhaltigen Quellen.

Datum: 14.01.2014

Autor: Daria

Betreff: CSR

Corporate Social Responsibility (dt.: Unternehmerische Sozialverantwortung) ist ein Konzept von Unternehmen, die freiwillig Sozial- und Umweltförderung betreiben.

CSR Maßnahmen in bekannten Organisationen und Firmen:

WWF
Die Organisation WWF geht gegen Rodung von Regenwäldern vor. Sie wollen ebenfalls immer mehr Tierschutzgebiete einrichten. Man kann auch selbst Beträge an WWF spenden oder auch einige Regenwaldgebiete „kaufen“, sodass keine Bauarbeiter, Jäger usw. den Lebensraum zerstören können.

L'Oréal
Die Marke L'Oréal ist gegen Tierversuche und ihre Produkte haben eine pflanzliche Basis (d.h. Keine Chemikalien usw.)

Phillips
2011 waren 39% der verkauften Produkte recycelt, darunter Designer-Kaffeemaschinen, die auch gut ankamen.

H&M
H&M ist der größte Nutzer an organischer Baumwolle. Die Firma hat sich auch für Arbeiter in Bangladesh eingesetzt und ihre Ausbildung unterstützt.

Datum: 14.01.2014

Autor: Conni

Betreff: Beispiele zu CSR-Maßnahmen

Nike hat die Kinderarbeit in Indonesien nicht abgeschafft, da die Familien auf das Geld angewiesen sind, jedoch hat Nike Schulen errichten lassen, damit die Kinder Zugang auf Bildung haben.

Edeka und WWF haben zusammen ein Projekt zu nachhaltigerem Bananenanbau gestartet. Dabei ist das Ziel die Bananen sozial- und umweltverträglicher produziert weden.

Adidas hat sich bis 2015 das Ziel gesetzt ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm, das unter anderem die Bereiche „Produkt und Umwelt“ und „Mitarbeiter“ umfasst

Datum: 14.01.2014

Autor: Maren Schleth, Melanie Lilitchenko, Fiona Melzer

Betreff: Corporate Social Responsibility

CSR (Corporate Social Responsibility) bedeutet, dass Unternehmen sich über den rechtlich vorgeschrieben Rahmen hinaus für Soziale- und Umweltbelange einsetzen.

- einige Unternehmen verlegen ihre Produktionsstandorte zunehmend auch in Entwicklungsländer.
Da in diesen die Sozialstandards und Sozialgesetzgebungen meistens aber niedriger sind als in den Industrienationen, sind häufig CSR Maßnahmen notwendig um auf einheitlichem Standard produzieren zu können.
-C&A ist der Nachfrageallianz der Initiative „Cotton made in Africa“ beigetreten. Sie helfen so die Lebensbedingungen von vielen Kleinbauern und ihren Familien in Benin, Burkina Faso, Sambia, Malawi und Côte d'Ivoire zu verbessern.
-Krombacher unterstützt durch das „Regenwald-Projekt“ zusammen mit dem WWF den Regenwald.
- Pampers finanziert beim Kauf von einer Packung eine Tetanusimpfung für Neugeborene in Entwicklungsländern.
- Volvic fördert zusammen mit WWF für jeden verkauften Liter Volvic-Naturell 10 Liter Trinkwasser in Ätiopien
-Nivea kooperiert durch das Motto „ We care and connect“ mit der Kinderhilfsorganisation „Plan International“ um sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch Bildungsmaßnahmen eine bessere Zukunft zu geben.
-RWE engagiert sich mit Projekten wie z.B. „Bildung mit Energie“, „E-Bikes on Tour“ und regionalen Sponsorings von bspw. Ruhrdax
- Die „dm-babybeihilfe“ unterstützt zusammen mit Caritas, Aktion Leben und SOS-Kinderdorf sozial benachteiligte Familien in Österreich mit 1 Millionen Windeln jährlich
- Hassia Mineralwasser pflanzt bei einem gekauften Kasten einen Baum und unterstützt somit die Umwelt
- OSRAM erleuchtet die Region um den Viktoriasee in Kenia mit nachhaltigen Lichtlösungen
- Adidas und Nike verzichten auf Leder aus Amazonas-Regenwäldern
- Nestlé arbeitet mit der Initiative „SaveFood“ gegen weltweite Nahrungsverluste
- Google unterstützt mit „Google China Social Innovation Cup for College Students“ Chinas Jugendliche in ihren sozialen Projekten, in Form eines Wettbewerbs
-IKEA arbeitet mit CCR CSR und „Save the Children“ zusammen an „After-School Activities“ in Shanghai um die Situation der Kinder zu verbessern.
- Microsoft will mit der Inniative „YouthSpark“ in den nächsten 3 Jahren 300 Millionen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern, durch einen besseren Zugang zu Bildung und Technologie


Allerdings sind viele Projekte von Firmen umstritten und werden von Kritikern als „fadenscheinig“ bezeichnet.

csrgermany.de; esch-brand.com ; csr-news.net ; ccrcsr.com ; Wikipedia.com ; csr-in-deutschland.de

Datum: 14.01.2014

Autor: Yen Linh

Betreff: CSR

CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und ist ein freiwilliges Konzept, dem Unternehmen folgen können, welches jedoch nicht gesetzlich festgelegt ist. Die Unternehmen engagieren sich dafür, soziale, ökologische und/oder ökonomische Verantwortung zu übernehmen. Das Konzept orientiert sich dabei an Nachhaltigkeit. Unternehmen leisten damit in den zahlreichen Handlungsfeldern einen großen Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Maßnahmen bekannter Unternehmen sind z.B.
- das Regenwald-Projekt von Krombacher
- der Brunnenbau in Äthiopien von Volvic
- Impfungen gegen Tetanus bei Neugeborenen von Pampers & Unicef

Zählt CSR zu den Aufgaben eines Unternehmens. Begründe.

Datum: 14.01.2014

Autor: tom abeln/ leon colburn

Betreff: CSR

Unserer Meinung nach zählt es zu den Aufgaben eines Unternehmens, da sie dafür sorgen müssen, dass die Arbeiter menschenwürdig behandelt werden und nicht wegen des Drangs nach möglichst viel Umsatz ausgebeutet werden.

Datum: 14.01.2014

Autor: Lars + Yannik

Betreff: CSR Aufgaben

CSR ist zwar freiwillig und muss deshalb nicht zwingend von jedem Unternehmen benuzt werden, es macht aber durchaus Sinn mit diesem Konzept zu arbeiten, da es als Webung dienen kann und so kann man die Produkte besser vermarkten. Außerdem uterstützt es Umwelt und soziale Belange. Quelle: Politik & Co. 2