ESVP
Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Bearbeiten Sie im Folgenden die nachstehenden Aufgaben arbeitsteilig und posten Sie unter Angabe Ihrer Namen und Ihrer zusätzlich genutzten Quellen Ihre Arbeitsergebnisse.
Das für alle relevante Arbeitsmaterial ist und diesem Link verfügbar:
Arbeitsgruppe 1a: Athanasios, Monia, Arbeitsgruppe 1b: Marvin B., Julien, Malte W.
Erläutern Sie anhand des Schaubildes M1 die Europäische Sicherheits- und Verteidigungsstrategie.
Arbeitsgruppe 2a: Niklas, Malte K., Marvin F. Arbeitsgruppe 2b: Lea, Lars
Erklären Sie die Entscheidungsstrukturen der GSVP anhand des Schaubildes M3 und mit Hilfe der Artikel 42 und 43 (M2).
Arbeitsgruppe 3a: Marvin W., Zeynel, Manfred Arbeitsgruppe 3b: Cedric, Stefan
Arbeiten Sie aus den Artikeln 42-44 (M2) die Ziele, die Grundsätze der GSVP sowie die Instrumente und Mittel, die der EU im Rahmen der GSVP zur Verfügung stehen, heraus.
Bis 09:00 Uhr sollten Sie Ihre Beiträge gepostet haben.
Lesen Sie sich nun die Beiträge der anderen Gruppen durch und formulieren Sie ggf. Fragen an diese über die "Antworten-Funktion".
Bis 09:10 Uhr bearbeiten Sie diesen Arbeitsauftrag.
Erläutern Sie nun die an Sie gestellten Fragen.
Bis ca. 09:15 Uhr
Aufgabe für alle, die jedoch in den oben angeführten Gruppen bearbeitet werden soll:
Informieren Sie sich selbstständig über die Hintergründe des Konflikts in Mali. Fertigen Sie dazu eine vollständige Konfliktanalyse an. Berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Reaktion Frankreichs und der EU.
Posten Sie diese bis zum Unterrichtsende auf die Homepage unter Angabe Ihrer Namen und Ihrer genutzten Quellen. Alternativ können Sie eine Präsentation mit dem Online-Anbieter Prezi gestalten und den entsprechenden Link hier posten - da dies wesentlicher strukturiert ist, lege ich es Ihnen nahe, sich mit dieser Präsentationsform auseinanderzusetzen.
Falls Sie dies nicht in der vorgegebenen Zeit schaffen sollten, posten Sie Ihre Ausarbeitung bis Donnerstag (24:00 Uhr) auf die Homepage.
Thema: ESVP - Ergebnisse der ersten Erarbeitungsphase
Datum: 14.01.2014
Betreff: Konfliktprognose
—————
Datum: 14.01.2014
Betreff: Konfliktverlauf
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: Konfliktanalyse: Mali
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: Achtung
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: Antw.:Frage
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: Frage
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: Arbeitsgruppe 3a
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: Antw.:julien, malte w., marvin b.
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: julien, malte w., marvin b.
—————
Datum: 08.01.2014
Betreff: Aufgabe , Gruppe 2B
Konfliktanalyse - Mali
Datum: 14.01.2014
Betreff: Antw.:Konfliktanalyse: Mali 2. Teil
—————
Datum: 14.01.2014
Betreff: Mali Teil 2
—————
Datum: 14.01.2014
Betreff: Konfliktverlauf Mali
—————
Datum: 14.01.2014
Betreff: Antw.:Konfliktanalyse: Mali 2. Teil
—————
Datum: 14.01.2014
Betreff: Konfliktanalyse: Mali
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: Konfliktanalyse Teil 2
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: Konfliktanalyse Mali
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: konfliktanalyse teil 1
—————
Datum: 09.01.2014
Betreff: Mali
—————
Datum: 09.01.2014