Die Piraten

Standpunkte - Sozialpolitik/Soziale Gerechtigkeit

Datum: 12.08.2013

Autor: Lennart/Laura/Moritz

Betreff: Kritische Fragen

- Wie soll das bedingungslose Grundeinkommen/Mindestlohn finanziert werden ?
- Wie definieren sie eine minimum/maximum Rente ?
- Wie wollen sie das Arbeitslosengeld und Kindergeld finanzieren ?
- Bildungsangebots finanzierung ?

Datum: 12.08.2013

Autor: Moritz/Lennart/Laura

Betreff: Sozialpolitik

- freier Zugang zu steuerfinanzierten Bildungseinrichtungen (Chancengleichheit)
- Vollbeschäftigung für alle Menschen (=geregeltes Einkommen)
- freier Zugang zu Informationen und Bildung (Chancengleichheit)
- Freie Partnerwahl (Bedürfnisgerechtigkeit)
- "Migration Bereichert die Gesellschaft" (Egalitätsgerechtigkeit)
- Zuflucht gewähren für Politisch verfolgte (Bedürfnisprinzip)
- gegen Rasissmus (Egalitätsprinzip)
- Anerkennung ausländischer Berufs-und Schulabschlüsse (Chancengleichheit)
- Verbesserung der Einkommenssituation von Eingewanderten und Flüchtlingen (Chancengleichheit)
- Abschaffung privater Versicherungen (Egalitätsprinzip)
- freie Berufswahl (Egalitätsprinzip)
- Mindestlohn (Egalitätsprinzip)
- Alle Berufstätigen zahlen in Rentenkasse ein (Egalitätsprinzip)
= Mindestrente für Rentner (Bedürfnisgerechtigkeit)
- Hilfe für Menschen mit Behinderungen (Bedürfnisgerechtigkeit)
- Arbeitslosengeld 2 erhöhen (Bedürfnisgerechtigkeit)
- Kindereinkommen bei Einkommensschwachen Eltern (Chancengleichheit)
- Ersetzung von Bafög mit Bildungseinkommen: Gesichertes Einkommen nach dem Studium bzw. Ausbildung






quellen: https://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm

Kritische Fragen

Datum: 15.08.2013

Autor: Ann Christin

Betreff: kritische fragen

wie wollen sie diese vielen kostenspieligen Punkte durchsetzen ohne die steuern zu erhöhen?

Datum: 14.08.2013

Autor: Oguzhan

Betreff: Fragen an die Piraten

Wie wollen sie das Arbeitslosengeld 2 finanzieren ? Welche Auswirkungen könnte das auf die arbeitende Bevölkerung haben ?

Datum: 14.08.2013

Autor: Jolina

Betreff: Fragen an die Piraten

Sie sagen in ihrem Regierungsprogramm, dass sie eine Vollbeschäftigung für alle Menschen möchten. Jedoch gibt es doch viel mehr Arbeitslose als freie Arbeitsstellen auf dem Arbeitsmarkt. Wie möchten sie denn eine solche Vollbeschäftigung für alle gewährleisten?

Datum: 14.08.2013

Autor: Phil

Betreff: Fragen an die Piraten

Nach welchen Kriterien werden Schulabschlüsse aus dem Ausland anerkannt? Viele Länder haben nachweißlich eine Schlechtere Bildung. Wenn so dringend in Deutschland Fachpersonal benötigt wird, ist es dann nicht sinnvoller etwa den Numerus Clausus für Ärzte etwas herab zu setzten, als Ärzte aus dem Ausland zu beziehen, indem man deren Abschlüsse anerkennt?

Datum: 14.08.2013

Autor: Esra

Betreff: Fragen an die Piraten

Bei einer Einführung des Bildungseinkommens, würde das Bafög komplett abgeschafft werden? Viele Studenten sowie auch Azubis können die teuren Studien-und Ausbildungsgebühren nicht aus eigener Tasche tilgen und sind somit auf die Hilfe des Staates angewiesen. Um jemals ein Bildungseinkommen zu erhalten wäre die Voraussetzung , eine Ausbildung oder ein Studium beendet zu haben, was für viele ohne das BaFög gar nicht möglich wäre.

Datum: 14.08.2013

Autor: Raoul

Betreff: Fragen an die Piraten

Sie wollen für alle Menschen die selben Chancen schaffen. Doch einige Dinge scheinen nicht gut durchdacht und wie soll vieles bezahlt werden ???

Datum: 12.08.2013

Autor: Sören

Betreff: Fragen an die Piraten

Sie wollen Mindestrente, den Hartz IV Satz erhöhen und Bildung frei zugänglich machen. Das ist alles schön und gut, nur stellt sich die Frage ob man das alles umsetzen kann. Woher wollen sie das Geld nehmen um diese durchaus teuern Wahlthemen durchzusetzen? Rein theoretisch könnten sie nur die Steuern drastisch erhöhen, oder haben sie einen anderen Vorschlag die Projekte zu finanzieren?