Datum: 18.02.2014
Autor: Anne, Melanie
Betreff: Konfliktanalyse
Afghanistan – Eine Konfliktanalyse
auch innerhalb Afghanistans
Konfliktinhalt
Worum geht es bei dem Konflikt?
Verständnisschwierigkeiten → finden keinen „gemeinsamen Nenner“
Um welche Art des Konflikts handelt es sich?
Unterschiedliche ideologische Auffassungen
Ethnische Auseinandersetzungen
Sprachkonflikte
religiöse Unterschiede
Konflikt zwischen afghanischer Regierung, NATO und USA → Machtspiele
fehlende Bildung
Welcher Ursachen hat der Konflikt?
Welle der Konflikte begann in den 1970er Jahren → ideologische und politische Differenzen
Islam wird unterschiedlich interpretiert → Aufspaltung
USA und NATO greifen aktiv in afghanische Entscheidungen ein → fehlende Machtbalance
nationale und lokale Identitätsprobleme
strukturelle und (sozio-)ökonomische Ursachen
Konfliktparteien
Wer sind die beteiligten Konfliktparteien?
USA
NATO (hauptsächlich von USA geführt)
Afghanistan → Regierung, Taliban, Bevölkerung
Ethnien: Tadschiken Usbeken, Turkmenen, Paschtunen und Hazara
Warlords
Welche Interessen und Motive haben die Konfliktparteien?
USA: Bekämpfung des internationalen Terrorismus
NATO: Wiederaufbau und Frieden in Afghanistan, Kampf gegen Korruption
Afghanistan: eigene Regierung → arbeiten auch auf Frieden hin
Ethnien: verschiedene Sprachen und eigene Traditionen
Warlords: Drogenökonomie, wollen Machtposition bewahren
Welche Möglichkeiten und Mittel haben die Konfliktparteien, um ihre Interessen
durchzusetzen?
USA: militärische Supermacht
NATO: möchte Versöhnungsprozesse einleiten; Bildung für die Bevölkerung
Afghanistan: militärische Truppen
Ethnien: Aufstände; Proteste
Warlords: Investieren in Medien und Geschäftswelt; wenden Gewalt an; sind kriminell; Opiumerzeugung ist wichtigster Wirtschaftszweig → Haupteinkommensquelle Afghanistans
Wer unterstützt wen bei der Durchsetzung?
USA: in gewisser Weise von NATO unterstützt (bloß Kampf gegen Terrorismus, da gegen Gewalt)
NATO: von USA unterstützt (insbesondere von den (US-)Soldaten)
Afghanistan: Regierung wird nicht von Bevölkerung bestärkt
Ethnien: grundsätzlich von Regierung beschützt
Warlords: werden von Afghanistan inoffiziell unterstützt, da größte Einkommensquelle; teils auch von bestimtmen Bevölkerungsschichten unterstützt
Welche Rolle spielen internationale Akteure in dem Konflikt?
USA: Hauptakteur, da militärische Machtausübungen
NATO: schafft Frieden, schenkt Bevölkerung Aufmerksamkeit → eher im Hintergrund
Afghanistan: zentraler Akteur ist Regierung; Konflikt beschleunigt sich durch Korruption
Ethnien: vertrauen Regierung nicht → keine gute Verständigung
Warlords: große Machtposition → Haupt-Oppositionsgruppe gegen Regierung