HA: Euro abschaffen!?

 

Bevor du die nachstehenden Arbeitsaufträge bearbeitest, gibt zunächst dein Vorausurteil ab.

Umfrage

Der Euro sollte abgeschafft werden

Ja (14)
29%

Nein (34)
71%

Stimmen insgesamt: 48

Verfasse nun fünf Pro- und fünf Kontra-Argumente bzgl. der vorgegebenen Fragestellung unter Angabe deines Namens.

 

"Selber-Denken" ist wie immer erwünscht!

Kontra - Argumente: Der Euro soll beibehalten werden!

Datum: 25.03.2014

Autor: Johanna und Vivien

Betreff: Der Euro soll beibehalten werden

-Katastrophe für Deutschland, weil die alte Währung (DMark) im gegensatz zum Euro aufgewertet werden dürfte
-Binnenmarkt würde zusammenbrechen
-Arbeitslosigkeit steigt
-keine gemeinsame Währung mehr
-

Datum: 25.03.2014

Autor: Janne und Karina

Betreff: Der Euro soll beibehalten werden!

-Symbol für Einheit
-fördert den Wettbewerb
-geringere Kosten von Transaktionen beim Einkaufen im Ausland
-bessere Inflationsziffern z.B. als die D-Mark
-Vorteile für den Verbrauchen -> keine Wechselkursgebühren
-Binnenmarkt innerhalt der Eurozone wirkt gestärkt
-Euro gewehrt Stabilität

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/contra-der-euro-bleibt-und-das-ist-gut-so-1939628.html

Datum: 25.03.2014

Autor: Lennart P. & Michel

Betreff: Abschaffung des Euros?

Im Folgenden werden wir Argumente gegen die Abschaffung des Euros aufführen:

-Durch den Wegfall von Umtausch- und Absicherungskosten spart die Industrie Geld.
-Anfallende Transaktionskosten ohne Euro sind erheblich.
-Deutsche Unternehmen sparen im Außenhandel jährlich Milliarden ein.
-Bei Reisen ins europäische Ausland fallen Wechselgebühren weg.
- Ein Preisvergleich zwischen Euroländern ist transparenter.
-Euro ist für Deutschland unterbewertet.
-Exportwirtschaft profitiert von der Euroschwäche.

Datum: 25.03.2014

Autor: Lennart P. & Michel

Betreff: Quelle vergessen

Unsere Quelle war: https://www.businessandmore.de/industrie/item/336-pro--contra-euro-%E2%80%93-argumente-zur-w%C3%A4hrungsunion.html

Datum: 25.03.2014

Autor: Adrian

Betreff: Abschaffung des Euros?

Die gemeinsame Währung macht deutsche Waren im Ausland günstiger. Nur so ist eine steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten möglich. Würde der Euro abgeschafft werden, würde die gesamte Wettbewerbsfähigkeit einbrechen.

Quelle:

https://www.treffpunkteuropa.de/Die-AfD-will-den-Euro-abschaffen-Was-waren-die-Folgen,05655

Quelle : https://grosser.webnode.com/powi-jg-10/ha-euro-abschaffen-/

Datum: 25.03.2014

Autor: Malte

Betreff: Abschaffung des Euros?

Durch den Wegfall von Umtausch- und Absicherungskosten spart die Industrie Geld.

Anfallende Transaktionskosten ohne Euro sind erheblich.

Deutsche Unternehmen sparen im Außenhandel jährlich Milliarden ein.

Bei Reisen ins europäische Ausland fallen Wechselgebühren weg.

Ein Preisvergleich zwischen Euroländern ist transparenter.

Exportwirtschaft profitiert von der Euroschwäche.

Datum: 25.03.2014

Autor: Malte

Betreff: Quelle

https://www.businessandmore.de/industrie/item/336-pro--contra-euro-%E2%80%93-argumente-zur-w%C3%A4hrungsunion.html

Datum: 25.03.2014

Autor: Jan Erik und Sebastian

Betreff: Für den Euro

Deutschland profitiert enorm vom Euro. Die gemeinsame Währung macht deutsche Waren im Ausland günstiger. Nur so ist eine steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten möglich. Würde der Euro abgeschafft werden, würde die gesamte Wettbewerbsfähigkeit einbrechen.

Quelle:

https://www.treffpunkteuropa.de/Die-AfD-will-den-Euro-abschaffen-Was-waren-die-Folgen,05655

Datum: 25.03.2014

Autor: Marlon Hilscher

Betreff: Für den Euro

Hier habe ich im folgendem ein paar Argumente aufgelistet die für den Euro sprechen sollen.

Durch den Wegfall von Umtausch- und Absicherungskosten spart die Industrie Geld.
Anfallende Transaktionskosten ohne Euro sind erheblich.
Deutsche Unternehmen sparen im Außenhandel jährlich Milliarden ein.
Bei Reisen ins europäische Ausland fallen Wechselgebühren weg.
Ein Preisvergleich zwischen Euroländern ist transparenter.

Quelle:https://www.businessandmore.de/industrie/item/336-pro--contra-euro-%E2%80%93-argumente-zur-w%C3%A4hrungsunion.html

MFG euer Marlon

Datum: 24.03.2014

Autor: Anthea & Güller

Betreff: Der Euro soll beibehalten werden!

-Euro fördert den Wettbewerb →sinkende Preise für Verbraucher
-EU-Mitgliedsstaaten können sich nicht finanziell unterstützen(Bsp. Griechenland)
-Umtauschkosten und Währungsrisiken entfallen durch gemeinsame Währung
-Symbol europäischer Einheit

Pro - Argumente: Der Euro soll abgeschafft werden!

Datum: 25.03.2014

Autor: Janne und Karina

Betreff: Pro Abschaffung



-Weichwährungsländer betreiben Verschuldungspolitik in Kosten von anderen Ländern
- eine starke Währung würde den Aufenthalt oder das Einkaufen im Ausland vergünstigen
-erschwert Internationale Währungsspekulationen

Datum: 25.03.2014

Autor: Vivien & Johanna

Betreff: Der Euro soll abgeschafft werden!

- schwache Länder müssen nicht mehr gestützt werden
- jedes Land kann seine eigene Finanz- und Wirtschaftspolitik betreiben

Datum: 25.03.2014

Autor: Inga

Betreff: Der Euro soll abgeschafft werden!

-günstigere Preise im Ausland (bspw. bei Urlaubsreisen)
-keine Abgaben an Krisenländer

Datum: 25.03.2014

Autor: Louisa

Betreff: Abschaffung des Euros?

- schwache Länder müssen nicht mehr gestützt werden
- unterschiedliche Wirtschaftspolitiken

Datum: 24.03.2014

Autor: Anthea & Güller

Betreff: Der Euro soll abgeschafft werden!

-keine nationale Kontrolle mehr über die Geldpolitik
-die ärmeren Staaten müssen durch die wohlhabenden gestützt werden

Datum: 25.03.2014

Autor: Anthea & Güller

Betreff: Antw.:Der Euro soll abgeschafft werden!

Quellen: AB M17

Datum: 24.03.2014

Autor: Elena und Bianca

Betreff: Abschaffung des Euros

-Industrieländer müssen kein Geld mehr für die Begleichung der Schulden von Schuldenländern in diese Staaten pumpen
-Durch eine strikte Einhaltung könnte eine Stabilität gesichert werden
-Unabhängigkeit in Bezug auf Dollarschwankungen
-Durch verschiedene Währungen wird die Kommunikation in Bezug auf die Finanzpolitik unter den EU-Staaten komplizierter
-stärkeres Gemeinschaftsgefühl innerhalb Deutschlands

Datum: 24.03.2014

Autor: Pia

Betreff: Der Euro soll ageschafft werden!

- unterschiedliche Wirtschaftspolitiken
- trotz unterschiedlicher Entwicklungsstände keine nationale Kontrolle über Geldpolitik
- wirtschaftliche Risiken durch einheitlich geregelte Zinssätze der EZB
- ärmere Staaten müssen von reicheren Staaten gestützt werden
- einige Länder können auf Kosten anderer eine Verschuldungspolitik betreiben


Quellen:
https://www.schreiben10.com/referate/Politik/3/Euro---pro-contra-reon.php
AB M17

Datum: 23.03.2014

Autor: Tabea & Anna-Lena

Betreff: Abschaffung des Euros?

-man muss nicht mehr für die Schulden anderer Staaten aufkommen
-durch eine starke Währung könnten Urlaubsreisen/Konsum im Ausland günstiger werden
-das Schaffen von Arbeitsplätzen durch Geldwechselbüros
-evtl Nationalstolz
-man hat Gestaltungsfreiheit bei der Währung (bspw. Bild eines Politikers auf Geldscheinen)

Datum: 25.03.2014

Autor: Lennard B.

Betreff: Antw.:Abschaffung des Euros?

Sehr geehrte Damen,

der Euro ist, neben dem japanischen Yen und dem US-Dollar, eine der wichtigsten Währungen der Welt. So ist der Konsum im Ausland nun schon sehr günstig. Außerdem verstehe ich nicht, wie der Aspekt "Nationalstolz" im Zusammenhang mit der Abschaffung des Euros zusamennhängt. Die Gestaltungsfreiheit wäre auch bei der jetzigen Währung gegeben, dazu müsste man keine neue Währung erfinden. Durch die anfallenden Kosten der Umtauschgebühren werden das Schaffen von AP neutralisiert werden, und wenn wir ehrlich sind, gibt es bessere und effizientere Wege neue Arbeitsplätze bereitzustellen.

Gruß LB